Microsoft Ads

Aus Shoplytics Wiki

Um dein Bing Werbekonto mit Shoplytics zu verknüpfen, logge dich bitte in Shoplytics und auf Microsoft Ads ein.


Schritt 1: Tracking-ID in Shoplytics eintragen

Klicke in der Navigation auf "Conversions" --> "UET-Tag" und kopiere die angezeigte Tag-ID. Möglicherweise musst du auf diesem Bildschirm erst einen neuen UET-Tag erstellen, damit du eine ID erhältst.

Die UET-Tag-ID kannst du dann in Shoplytics eintragen unter "Andere Pixel" --> "BING Advertising ID".


Schritt 2: Conversion-Ziel für Käufe anlegen

  1. Klicke in der Navigation von Microsoft Ads auf "Conversions" --> "Conversion goals"
  2. Lege ein neues Ziel an und wähle Website + Event.
  3. Jetzt kannst du dem Ziel einen Namen geben z.B. "Verkauf Shoplytics" und die richtige Währung auswählen.
  4. Enhanced Conversions kannst du aktivieren und auf weiter klicken
  5. Wenn du nach dem UET-Tag gefragt wirst, wählst du aus "Yes the UET-tag was already installed on all website pages..."
  6. Im nächsten Schritt klickst du auf "manual installation" und wählst ganz unten aus "Track event on inline action".
  7. FERTIG


Schritt 3: Retargeting Zielgruppen anlegen

Shoplytics sendet bereits alle notwendigen Daten. Jetzt musst du in Bing-Ads noch dafür sorgen, dass die gesendeten Daten auch zum Retargeting genutzt werden können.


Dazu erstellst du "Audience" Listen in Bing-Ads.

Im folgenden zeige ich dir das Setup am Beispiel von "view_item" (Produktseitenaufruf).

Du wiederholst die exakt selbe Vorgehensweise dann für alle relevanten Ecom Events:

  • view_item (Produktseitenaufruf)
  • add_to_cart (In den Warenkorb gelegt)
  • begin_checkout (Zahlvorgang starten/Zur Kasse)
  • purchase (Kauf)

Anleitung

  1. Klicke auf "Tools" und dann auf "Audiences"
  2. Gib den Namen ein: z.B: "Shoplytics view_item (Produktseite aufgerufen)" Wähle "Remarketing List" als Option:
  3. Wähle den "UET" Tag vom Dropdown Menü (Falls du mehrere hast, muss es der sein, der mit Shoplytics verbunden ist.)
  4. Und bei "wen willst du zur Liste hinzufügen" wählst du "Custom Events"
  5. Im Eingabeformular nimmst du diese Einstellungen vor:



  1. (Die "Action" wirst du für jeden einzelnen Event anpassen - entsprechend dem Event den du gerade einrichtest). "Category" und "Label" bleiben exakt gleich.
  2. Den darunter dargestellten Code kannst du ignorieren (brauchst du nicht zu kopieren oder zu Mailen -> Shoplytics hat das bereits alles für dich erledigt).
  3. Du kannst noch die "Dauer" verändern, wie lange die einzelnen Besucher (nach deren Aktion im Shop) in der Liste verbleiben. Darüber legst du fest: a) wie lange du mit den Besuchern (nach deren Aktion im Shop) über deine Retargeting-Kampagnen Kontakt aufnehmen kannst. b) wie "aktuell" die Aktion für den Besucher ist - und wie relevant demnach deine Anzeigen für den Besucher sein werden. Hier musst du eine goldene Mitte finden zwischen: a) "Ich will so lange ich kann in Zukunft mit dem Besucher Kontakt halten" und b) "der Besucher hat 6 Monate nachdem er ein Produkt gesehen hat sicher weniger Interesse an deinen Anzeigen als wenn der vor 3 Tagen das letzte mal in deinem Shop ein Produkt gesehen hat"