Ecommerce-Tracking in Eigenprogrammierung und nicht-unterstützen Shopsystemen
Damit Shoplytics in deinem Shop Ecommerce-Ereignisse (z.B: view_item, add_to_cart, purchase) erfassen kann, ist die sogenannte Ecommerce-Datalayer nötig, zur Bereitstellung von Informationen wie Produkt-IDs, Produkt-Kategorien, Preise, Umsätze, u.v.m.
Dazu gibt den "Google Analytics Standard", dem auf Shoplytics folgt. Für die meisten Shopysteme gibt es Plugins, um ganz einfach eine Google-Ecommerce-Datalayer zu aktivieren. Falls es so etwas für dein System nicht gibt, oder dein Shop eine Individual-Programmierung ist, muss dein Entwickler eine Ecommerce-Datalayer bauen.
Alternativ kannst du auch den Shoplytics Datalayer Service nutzen. Dann muss dein Entwickler nicht aktiv werden und wir übernehmen diesen Schritt für dich. Es handelt sich dabei um ein Datalayer-Script, das wir individuell für deinen Shop programmieren und direkt über Shoplytics laden. Dann läuft beides über das selbe Script: Datalayer und Tracking.
Shoplytics-Datalayer-Service
Wir übernehmen die Programmierung der Datalayer für dich. Buche einfach unter dem folgenden Link: https://www.checkout-ds24.com/product/592227/
Anleitung für deinen Entwickler zur einfachen Programmierung der Datalayer
- Programmierung der “DataLayer” und Befüllung mit “Enhanced-E-Commerce Daten” entsprechend der Dokumentation von Google selbst (Den Link zur kompletten Google Dokumentation und aller möglichen Ereignisse findest du am Ende dieses Dokuments.): Sie können sich hier auf die folgenden vier Ereignisse/Seitenaufrufe beschränken: (Schritt 1.1 bis 1.3 sind “Pflicht” um das Ecommerce Tracking zu starten, Schritt 1.4 ist für den Anfang nicht unbedingt notwendig und daher optional)
- Aufruf einer Produktseite (Dokumentation: “view_item)
- Hinzufügen/Entfernen eines Produktes aus dem Warenkorb (Dokumentation: add_to_cart, bzw: remove from cart)
- Einstieg in den Checkout: begin_checkout
- Die Übermittlung erfolgreich abgeschlossener Käufe (auf der “Danke-Seite” nach dem Kauf) (Siehe purchase in der Google Doku)
- Beachten Sie bitte die “required” Parameter in jedem der Datalayer Pushes:
- den jeweiligen Event Namen (z.B: “view_item” oder “purchase”)
- item_name
- currency
- value
- Programmierung der Daten für das sog. “Dynamische Retargeting” System von Google und facebook. → hier werden dann jedem Besucher nach seinem Besuch exakt die Produkte in Werbeanzeigen gezeigt, die er a) entweder gesichtet oder b) bereits in den Warenkorb gelegt hat
Bei Rückfragen zur Programmierung gerne jederzeit melden bei:
support@shoplytics.de
Die Doku von Google zu den einzelnen Events:
Bitte exakt so umsetzen lassen von deinem Programmierer-Team.
(Siehe auch die Pflicht-Parameter im Ecommerce und den items Objekten.)
Mindestens sind die Events: view_item, add_to_cart und purchase notwendig.
Besser wären alle der folgenden Events...
add_payment_info:
https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/ga4/reference/events?hl=de&client_type=gtm#add_payment_info
add_shipping_info:
https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/ga4/reference/events?hl=de&client_type=gtm#add_shipping_info
add_to_cart:
https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/ga4/reference/events?hl=de&client_type=gtm#add_to_cart
begin_checkout:
https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/ga4/reference/events?hl=de&client_type=gtm#begin_checkout
view_item:
https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/ga4/reference/events?hl=de&client_type=gtm#view_item
view_item_list:
https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/ga4/reference/events?hl=de&client_type=gtm#view_item_list
purchase:
https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/ga4/reference/events?hl=de&client_type=gtm#purchase
remove_from_cart:
https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/ga4/reference/events?hl=de&client_type=gtm#remove_from_cart