Vorbereitung für die Shoplytics-Installation: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
=== 1. DNS-Eintrag === | |||
Dieser Schritt ist nicht zwingend erforderlich, wirkt sich aber auf die Qualität des Trackings aus. Durch [[First-Party-Tracking]] wird Shoplytics nichtmehr von Adblockern und Tracking-Blockern blockiert. | Dieser Schritt ist nicht zwingend erforderlich, wirkt sich aber auf die Qualität des Trackings aus. Durch [[First-Party-Tracking]] wird Shoplytics nichtmehr von Adblockern und Tracking-Blockern blockiert. | ||
| Zeile 9: | Zeile 9: | ||
'''Wert:''' stream2.shoplytics.de | '''Wert:''' stream2.shoplytics.de | ||
'''Was macht dieser Eintrag?''' | |||
Damit wird eine neue Subdomain "stream." für deine Domain definiert. | |||
Alle Daten die an diese Subdomain gesendet werden, gehen automatisch an | |||
den Shoplytics-Trackingserver. Somit taucht keine Drittanbieter-Domain | |||
in der Browser-Konsole auf, wenn jemand die Webseite aufruft. | |||
Falls du Probleme beim Anlegen des Eintrags hast, kannst du auch | |||
einfach die Logindaten zu deinem Domain-Anbieter an | |||
data@shoplytics.io senden und wir legen den Eintrag für dich an. | |||
=== 2. Google Search Console === | |||
Bitte verifiziere deine Webseite in der Google Search Console und schalte uns frei... | Bitte verifiziere deine Webseite in der Google Search Console und schalte uns frei... | ||
| Zeile 20: | Zeile 29: | ||
=== 3. Google Tag Manager === | |||
Damit wir nach erfolgreicher Einrichtung alle deine Trackingpixel in Shoplytics integrieren können, schalte uns bitte den Zugriff auf deinen Google Tagmanager frei. Wenn du keinen Google Tagmanager nutzt, kannst du diesen Schritt überspringen. | Damit wir nach erfolgreicher Einrichtung alle deine Trackingpixel in Shoplytics integrieren können, schalte uns bitte den Zugriff auf deinen Google Tagmanager frei. Wenn du keinen Google Tagmanager nutzt, kannst du diesen Schritt überspringen. | ||
| Zeile 28: | Zeile 38: | ||
=== 4. Google Ads === | |||
Bitte gehe auf https://ads.google.com, logge dich ein und öffne das richtige Werbekonto. | Bitte gehe auf https://ads.google.com, logge dich ein und öffne das richtige Werbekonto. | ||
| Zeile 34: | Zeile 45: | ||
Shoplytics hat eine browser-seitige und server-seitige Integration für den Meta Pixel. Um | === 5. Meta Ads === | ||
Shoplytics hat eine browser-seitige und server-seitige Integration für den Meta Pixel. Um beide zu aktivieren, benötigen wir deine Pixel-ID und den API-Token des Pixels. | |||
In [[Meta Ads / Facebook Ads|dieser Anleitung]] erklären wir, wie du einen Pixel erstellst und die nötigen Daten findest. | In [[Meta Ads / Facebook Ads|dieser Anleitung]] erklären wir, wie du einen Pixel erstellst und die nötigen Daten findest. | ||
=== 6. Weitere Integrationen === | |||
Shoplytics kann mit vielen weiteren Diensten verknüpft werden. | Shoplytics kann mit vielen weiteren Diensten verknüpft werden. | ||
| Zeile 48: | Zeile 62: | ||
=== 7. Email senden === | |||
Jetzt sendest du eine Email mit dem Betreff “Shoplytics Zugänge” an data@shoplytics.io und ersetze die '''fetten''' Stellen durch deine Angaben, sofern vorhanden: | Jetzt sendest du eine Email mit dem Betreff “Shoplytics Zugänge” an data@shoplytics.io und ersetze die '''fetten''' Stellen durch deine Angaben, sofern vorhanden: | ||
Version vom 10. August 2025, 10:37 Uhr
1. DNS-Eintrag
Dieser Schritt ist nicht zwingend erforderlich, wirkt sich aber auf die Qualität des Trackings aus. Durch First-Party-Tracking wird Shoplytics nichtmehr von Adblockern und Tracking-Blockern blockiert.
Um das First-Party-Tracking zu ermöglichen, melde dich bitte bei deinem Domain-Anbieter an und lege für die gewünschte Domain einen neuen DNS-Eintrag an mit den folgenden Einstellungen...
Typ: CNAME
Name: stream
Wert: stream2.shoplytics.de
Was macht dieser Eintrag? Damit wird eine neue Subdomain "stream." für deine Domain definiert. Alle Daten die an diese Subdomain gesendet werden, gehen automatisch an den Shoplytics-Trackingserver. Somit taucht keine Drittanbieter-Domain in der Browser-Konsole auf, wenn jemand die Webseite aufruft. Falls du Probleme beim Anlegen des Eintrags hast, kannst du auch einfach die Logindaten zu deinem Domain-Anbieter an data@shoplytics.io senden und wir legen den Eintrag für dich an.
2. Google Search Console
Bitte verifiziere deine Webseite in der Google Search Console und schalte uns frei...
- https://search.google.com/search-console aufrufen und mit deinem Google Account einloggen
- Gib in der rechten Box (URL-Präfix) den Link zu deiner Webseite ein (mit HTTPS)
- Jetzt zeigt dir Google eine Liste von Methoden, um die Seite zu verifizieren. Die Methode “HTML-Tag” geht am einfachsten. Klicke anschließend auf bestätigen.
- Wenn eine grüne Meldung kommt, oder die Search Console schon vorher verifiziert wurde, kannst du links in die Einstellungen gehen und dort unter “Nutzer und Berechtigungen” die Adresse data@shoplytics.io (Berechtigung: uneingeschränkt) hinzufügen
3. Google Tag Manager
Damit wir nach erfolgreicher Einrichtung alle deine Trackingpixel in Shoplytics integrieren können, schalte uns bitte den Zugriff auf deinen Google Tagmanager frei. Wenn du keinen Google Tagmanager nutzt, kannst du diesen Schritt überspringen.
- https://tagmanager.google.com öffnen und einloggen
- Beim aktiven Konto oben rechts auf die 3 Punkte klicken und "Nutzerverwaltung" öffnen
- data@shoplytics.io hinzufügen (Admin-Berechtigung)
4. Google Ads
Bitte gehe auf https://ads.google.com, logge dich ein und öffne das richtige Werbekonto.
Oben rechts findest du deine 10-stellige Werbekonto-ID. Bitte kopiere diese. Du brauchst sie in Schritt 7.
5. Meta Ads
Shoplytics hat eine browser-seitige und server-seitige Integration für den Meta Pixel. Um beide zu aktivieren, benötigen wir deine Pixel-ID und den API-Token des Pixels.
In dieser Anleitung erklären wir, wie du einen Pixel erstellst und die nötigen Daten findest.
6. Weitere Integrationen
Shoplytics kann mit vielen weiteren Diensten verknüpft werden.
Füge die entsprechenden Infos einfach im nächsten Schritt in der Email ein, damit wir direkt alles aktivieren können.
7. Email senden
Jetzt sendest du eine Email mit dem Betreff “Shoplytics Zugänge” an data@shoplytics.io und ersetze die fetten Stellen durch deine Angaben, sofern vorhanden:
Hallo Marco,
ich habe die Zugänge freigegeben.
Domain: deine-domain.de
Shopsystem: keins / Shopify / …
Google: deine Login-Adresse auf google.com
Google Ads: 10-stellige Werbekonto-ID
Meta Ads: Pixel-ID & API-Token
Weitere Dienste: IDs eintragen, falls vorhanden