Ecommerce-Tracking in Eigenprogrammierung und nicht-unterstützen Shopsystemen: Versionsgeschichte

Aus Shoplytics Wiki

Auswahl des Versionsunterschieds: Markiere die Radiobuttons der zu vergleichenden Versionen und drücke die Eingabetaste oder die Schaltfläche am unteren Rand.
Legende: (Aktuell) = Unterschied zur aktuellen Version, (Vorherige) = Unterschied zur vorherigen Version, K = Kleine Änderung

16. Oktober 2025

  • AktuellVorherige 10:0810:08, 16. Okt. 2025 Marcosittner Diskussion Beiträge 4.219 Bytes +4.219 Die Seite wurde neu angelegt: „Damit Shoplytics in deinem Shop Ecommerce-Ereignisse (z.B: view_item, add_to_cart, purchase) erfassen kann, ist die sogenannte Ecommerce-Datalayer nötig, zur Bereitstellung von Informationen wie Produkt-IDs, Produkt-Kategorien, Preise, Umsätze, u.v.m. Dazu gibt den "Google Analytics Standard", dem auf Shoplytics folgt. Für die meisten Shopysteme gibt es Plugins, um ganz einfach eine Google-Ecommerce-Datalayer zu aktivieren. Falls es so etwas für dein…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung