Shopware häufige Probleme: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shoplytics Wiki

Die Seite wurde neu angelegt: „== Falls Leerzeichen im Produktnamen zu Verdopplung der Produktnamen im Tracking führen == Im Tracking wird immer der im Backend vergebene Name - "Artikelname" verwendet. '''Shopware 5:''' Ich könnte mir vorstellen, dass dieser Teil hier für Probleme sorgt: {$productName = $sArticle.articleName} {if $sArticle.additionaltext} {$productName = $productName|cat:' '|cat:$sArticle.additionaltext} {/if} befindet sich in custom/plugins/DtgsGoogleTagM…“
(kein Unterschied)

Version vom 9. August 2025, 22:55 Uhr

Falls Leerzeichen im Produktnamen zu Verdopplung der Produktnamen im Tracking führen

Im Tracking wird immer der im Backend vergebene Name - "Artikelname" verwendet.

Shopware 5:

Ich könnte mir vorstellen, dass dieser Teil hier für Probleme sorgt:

{$productName = $sArticle.articleName}
{if $sArticle.additionaltext}
    {$productName = $productName|cat:' '|cat:$sArticle.additionaltext}
{/if}

befindet sich in custom/plugins/DtgsGoogleTagManager/Resources/views/frontend/plugins/TagManager/buy.tpl

Wenn der Additionaltext befüllt ist, wird dieser mit einem Leerzeichen dazwischen angehängt. Bitte stellt sicher, dass der Additionaltext nicht mit Sonder- oder Leerzeichen befüllt ist, sonst kommt es zu diesen Problemen. Ihr könnt die Datei natürlich auch in euer Theme übernehmen und dort den Teil komplett rauslöschen.

keine Daten bei Reload oder Add To Cart

hier in unserem Demoshop:

https://ga4dev.codiverse.de/bekleidung/herren/9/artikel-mit-auswahl-konfigurator

Sind view_item und add_to_cart auch nach Reload noch korrekt befüllt. Ich nehme an, dass bei euch im Shop das Theme beim AJAX Call nicht korrekt unsere Template-Datei zieht. Wichtig ist vor allem die Datei custom/plugins/DtgsGoogleTagManager/Resources/views/frontend/plugins/TagManager/buy.tpl

Diese wird aktuell scheinbar nicht korrekt geladen. Man kann es leicht sehen, indem man per STRG+F im Quellcode nach den hidden-Fields sucht, die es einbindet:

dtgsGtmArticleName

dtgsGtmArticlePrice

usw.

Die fehlen aktuell komplett. Wenn ihr die Datei einbindet, ist das auf jeden Fall gefixt.

Kein “remove_from_cart” Event in der Datalayer, wie eigentlich in der Doku von Codiverse gezeigt

Das Codiverse Plugin baut eigentlich über die Datei frontend/checkout/items/product.tpl, genauer gesagt den Theme Block "frontend_checkout_cart_item_delete_article" die Hidden Fields dtgsGtmArticleNumber, dtgsGtmArticleName, dtgsGtmArticlePrice usw. ein - siehe Datei: custom/plugins/DtgsGoogleTagManager/Resources/views/frontend/plugins/TagManager/checkout_product.tpl

Dies scheint im Custom Theme des Kunden nicht zu passieren, daher wird kein Remove_from_cart ausgelöst.

Entweder den Block im Theme bereitstellen oder - weil ihr evtl. das Theme schon stark customized habt, einfach die hidden Fields aus der genannten Datei selbst einbauen, dann sollte es klappen.

Ladezeit ist langsam und wird durch “Google Tagmanager” und andere Google Tools ausgebremst (laut pagespeed.web.dev oder einem anderen Tool)

Vorab: Keine Sorge 🙂 Kein Problem.

Shoplytics® ist auf die ladezeit-optimierte Einbindung des gesamten Trackingsystems ausgelegt.

Hinweis:

Die folgende Optimierung ist nur für Shopware 6 möglich…

—--------

VORSICHT VORAB: Nachdem du die folgenden Änderungen umsetzt, musst du bitte unbedingt, dringend und direkt bescheid geben bei technik@shoplytics.de

Ohne die folgende Email an unser Tech-Team wird das Tracking ansonsten komplett deaktiviert bleiben…..

Schreib einfach folgenden Text in der Email:

Betreff: Shopware Ladezeit Optimierung aktiviert

Text der Mail:

Hi shoplytics® Tech-Team,

bitte nehmt alle Änderungen in Shoplytics vor, mit der die Ladezeit-Optimierung in Shopware unterstützt wird.

Danke

Florian

Kein Preis (und keine Produkt ID) bei Add to Cart

https://codiverse.freshdesk.com/support/solutions/articles/44002508282--shopware-6-im-event-add-to-cart-auf-der-detailseite-sind-die-%C3%BCbergebenen-daten-unvollst%C3%A4ndig