Dynamisches Retargeting in Shopware aktivieren: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shoplytics Wiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 8: Zeile 8:


Leider ist das nicht immer der Fall. Vor allem dann, wenn der Shopping-Feed die Produkt-ID aus einem anderen Feld der Shopware Datenbank “zieht” als das Trackingsystem im Browser.
Leider ist das nicht immer der Fall. Vor allem dann, wenn der Shopping-Feed die Produkt-ID aus einem anderen Feld der Shopware Datenbank “zieht” als das Trackingsystem im Browser.
<br><br>
<br><br><br><br>
'''Zur Prüfung, ob die IDs im Google Shopping Feed exakt mit den IDs im Browser übereinstimmen haben wir Ihnen ein kleines Tool vorbereitet.'''
'''Zur Prüfung, ob die IDs im Google Shopping Feed exakt mit den IDs im Browser übereinstimmen haben wir Ihnen ein kleines Tool vorbereitet.'''


Zeile 14: Zeile 14:


Sollten dort die IDs im Shopping Feed (linke Tabelle) nicht exakt mit denen in der rechten Tabelle (Browser/Tracking) übereinstimmen (Achtung: Auch Groß/Kleinschreibung zählt), dann müssen Sie den Shopping-Feed Export auf folgende Weise anpassen:
Sollten dort die IDs im Shopping Feed (linke Tabelle) nicht exakt mit denen in der rechten Tabelle (Browser/Tracking) übereinstimmen (Achtung: Auch Groß/Kleinschreibung zählt), dann müssen Sie den Shopping-Feed Export auf folgende Weise anpassen:
<br><br>
<br><br><br><br>
'''Schritt 1:''' Prüfen Sie, welche DataLayer Version in Ihrem Shop aktiv ist.
'''Schritt 1:''' Prüfen Sie, welche DataLayer Version in Ihrem Shop aktiv ist.


Zeile 20: Zeile 20:


→ Ein großes gelbes Fenster öffnet sich. Dort steht die Version Ihrer Datalayer.
→ Ein großes gelbes Fenster öffnet sich. Dort steht die Version Ihrer Datalayer.
<br><br>
<br><br><br><br>
'''Schritt 2:''' Abhängig von der Version Ihrer Datalayer müssen Sie den Shopping-Feed so anpassen, dass die Produkt-ID (Artikel-ID) aus dem folgenden Feld gezogen wird.
'''Schritt 2:''' Abhängig von der Version Ihrer Datalayer müssen Sie den Shopping-Feed so anpassen, dass die Produkt-ID (Artikel-ID) aus dem folgenden Feld gezogen wird.
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"

Aktuelle Version vom 9. August 2025, 22:49 Uhr

Im dynamischen Retargeting werden die Aktionen des Nutzers an Google Ads übergeben.

So sieht der Nutzer dann im Anschluss an den Shop-Besuch die passenden Werbeanzeigen für genau das Produkt, für das er sich im Shop interessiert hat.

Der Google Ads Algorithmus unterscheidet zwischen Produktseitenaufrufen, Eröffneten Warenkörben und Käufen.

Um dies zu erreichen müssen die IDs der Produkte die über den Google Shopping-Feed an Google kommuniziert werden exakt mit den Produkt-IDs übereinstimmen, die im Tracking genutzt werden.

Leider ist das nicht immer der Fall. Vor allem dann, wenn der Shopping-Feed die Produkt-ID aus einem anderen Feld der Shopware Datenbank “zieht” als das Trackingsystem im Browser.



Zur Prüfung, ob die IDs im Google Shopping Feed exakt mit den IDs im Browser übereinstimmen haben wir Ihnen ein kleines Tool vorbereitet.

Dieses finden Sie hier: https://lookerstudio.google.com/reporting/e4016efc-6684-46ff-8216-7853639163d1

Sollten dort die IDs im Shopping Feed (linke Tabelle) nicht exakt mit denen in der rechten Tabelle (Browser/Tracking) übereinstimmen (Achtung: Auch Groß/Kleinschreibung zählt), dann müssen Sie den Shopping-Feed Export auf folgende Weise anpassen:



Schritt 1: Prüfen Sie, welche DataLayer Version in Ihrem Shop aktiv ist.

Dazu rufen Sie bitte eine PRODUKT DETAIL Seite in Ihrem Shop auf und fügen in der URL den Parameter ?datalayer=1 hinzu.

→ Ein großes gelbes Fenster öffnet sich. Dort steht die Version Ihrer Datalayer.



Schritt 2: Abhängig von der Version Ihrer Datalayer müssen Sie den Shopping-Feed so anpassen, dass die Produkt-ID (Artikel-ID) aus dem folgenden Feld gezogen wird.

Shopware 5 Shopware 6
Datalayer “Universal” articleID productID
Datalayer “GA4” Ordernumber Number