Jimdo: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shoplytics Wiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:


# Öffne deine Jimdo Admin Oberfläche<br>
# Öffne deine Jimdo Admin Oberfläche<br><br>
# Klicke auf “Einstellungen”<br>
# Klicke auf “Einstellungen”<br><br>
# Klicke auf “Head bearbeiten” <br>[[Datei:Jimdo-1.png]]
# Klicke auf “Head bearbeiten” <br><br>[[Datei:Jimdo-1.png]]<br><br>
# Falls hier in diesem “Head-Bereich” Textfeld bereits etwas drin steht, dann lege dir vorsichtshalber zuerst eine Sicherungskopie von dem an, was da bereits alles drin steht 🙂. Alles, was im Codebereich hier bereits drin steht, kopierst du in ein separates Textdokument (auf deinem Computer). Falls du dich vertippst, oder das Internet plötzlich verschwindet, hast du immer eine Sicherungskopie.<br>
# Falls hier in diesem “Head-Bereich” Textfeld bereits etwas drin steht, dann lege dir vorsichtshalber zuerst eine Sicherungskopie von dem an, was da bereits alles drin steht 🙂. Alles, was im Codebereich hier bereits drin steht, kopierst du in ein separates Textdokument (auf deinem Computer). Falls du dich vertippst, oder das Internet plötzlich verschwindet, hast du immer eine Sicherungskopie.<br><br>
# Klicke mit der Maus vor den bestehenden Text im Headbereich in die erste Zeile (siehe Bildschirmfoto unten)<br>
# Klicke mit der Maus vor den bestehenden Text im Headbereich in die erste Zeile (siehe Bildschirmfoto unten)<br><br>
# Füge hier in den HEAD-Bereich dann ganz einfach in der ersten Zeile den “Shoplytics Code” ein, den du per Email erhalten hast.<br>[[Datei:Jimdo-2.png]]<br>
# Füge hier in den HEAD-Bereich dann ganz einfach in der ersten Zeile den “Shoplytics Code” ein, den du per Email erhalten hast.<br><br>[[Datei:Jimdo-2.png]]<br><br>
# Klicke zum Schluss ganz rechts unten auf “Speichern”<br> [[Datei:Jimdo-3.png]]<br><br>
# Klicke zum Schluss ganz rechts unten auf “Speichern”<br><br> [[Datei:Jimdo-3.png]]<br><br>




Zeile 13: Zeile 13:
Wenn du jetzt sicher gehen möchtest, dass alles läuft, dann kannst du folgendermaßen vorgehen.<br>
Wenn du jetzt sicher gehen möchtest, dass alles läuft, dann kannst du folgendermaßen vorgehen.<br>


# Rufe deine Shop URL mit folgendem Kürzel am Ende auf: ?check=1  Beispiel: Wenn deine Shop URL: mein-shop.de lautet, dann rufst du folgende URL im Browser auf: mein-shop.de?check=1<br>
# Rufe deine Shop URL mit folgendem Kürzel am Ende auf: ?check=1  Beispiel: Wenn deine Shop URL: mein-shop.de lautet, dann rufst du folgende URL im Browser auf: mein-shop.de?check=1<br><br>
# Du solltest dann ein großes gelbes Schild im Browser sehen, in dem geschrieben steht: “'''Das Shoplytics Script wurde korrekt im Quellcode hinterlegt”'''<br>
# Du solltest dann ein großes gelbes Schild im Browser sehen, in dem geschrieben steht: “'''Das Shoplytics Script wurde korrekt im Quellcode hinterlegt”'''<br><br>
# Falls du dieses Schild nicht zu sehen bekommst, dann melde dich bitte direkt wieder bei unserem Technik-Team und wir helfen dir weiter.<br><br>
# Falls du dieses Schild nicht zu sehen bekommst, dann melde dich bitte direkt wieder bei unserem Technik-Team und wir helfen dir weiter.<br><br>


Zeile 21: Zeile 21:
Doppelte Tracking-Scripts entfernen.<br>
Doppelte Tracking-Scripts entfernen.<br>


Damit nicht unnötig doppelte Tracking-Scripts geladen werden, gehst du folgendermaßen vor:<br>
Damit nicht unnötig doppelte Tracking-Scripts geladen werden, gehst du folgendermaßen vor:<br><br>


= Doppeltes “Google Analytics” Tracking entfernen =
= Doppeltes “Google Analytics” Tracking entfernen =
 
<br>
# Öffne den Bereich “SEO” in deinem Shop.<br> [[Datei:Jimdo-4.png]]<br>
# Öffne den Bereich “SEO” in deinem Shop.<br><br> [[Datei:Jimdo-4.png]]<br><br>
# Klicke dort dann auf “Google Analytics”<br> [[Datei:Jimdo-5.png]]<br>
# Klicke dort dann auf “Google Analytics”<br><br> [[Datei:Jimdo-5.png]]<br><br>
# Falls hier eine Konto-ID drinnen stehen sollte, dann sende uns bitte eine Email mit dieser ID, dann werden wir diese ebenfalls in den ProfitFinder mit aufnehmen. Das spart Ladezeit und zusätzlichen Code in deinem Shop [[Datei:Jimdo-6.png]]
# Falls hier eine Konto-ID drinnen stehen sollte, dann sende uns bitte eine Email mit dieser ID, dann werden wir diese ebenfalls in den ProfitFinder mit aufnehmen. Das spart Ladezeit und zusätzlichen Code in deinem Shop [[Datei:Jimdo-6.png]]

Aktuelle Version vom 9. August 2025, 10:07 Uhr

  1. Öffne deine Jimdo Admin Oberfläche

  2. Klicke auf “Einstellungen”

  3. Klicke auf “Head bearbeiten”



  4. Falls hier in diesem “Head-Bereich” Textfeld bereits etwas drin steht, dann lege dir vorsichtshalber zuerst eine Sicherungskopie von dem an, was da bereits alles drin steht 🙂. Alles, was im Codebereich hier bereits drin steht, kopierst du in ein separates Textdokument (auf deinem Computer). Falls du dich vertippst, oder das Internet plötzlich verschwindet, hast du immer eine Sicherungskopie.

  5. Klicke mit der Maus vor den bestehenden Text im Headbereich in die erste Zeile (siehe Bildschirmfoto unten)

  6. Füge hier in den HEAD-Bereich dann ganz einfach in der ersten Zeile den “Shoplytics Code” ein, den du per Email erhalten hast.



  7. Klicke zum Schluss ganz rechts unten auf “Speichern”




Prüfen ob alles passt:

Wenn du jetzt sicher gehen möchtest, dass alles läuft, dann kannst du folgendermaßen vorgehen.

  1. Rufe deine Shop URL mit folgendem Kürzel am Ende auf: ?check=1 Beispiel: Wenn deine Shop URL: mein-shop.de lautet, dann rufst du folgende URL im Browser auf: mein-shop.de?check=1

  2. Du solltest dann ein großes gelbes Schild im Browser sehen, in dem geschrieben steht: “Das Shoplytics Script wurde korrekt im Quellcode hinterlegt”

  3. Falls du dieses Schild nicht zu sehen bekommst, dann melde dich bitte direkt wieder bei unserem Technik-Team und wir helfen dir weiter.

Fleißaufgabe:

Doppelte Tracking-Scripts entfernen.

Damit nicht unnötig doppelte Tracking-Scripts geladen werden, gehst du folgendermaßen vor:

Doppeltes “Google Analytics” Tracking entfernen


  1. Öffne den Bereich “SEO” in deinem Shop.



  2. Klicke dort dann auf “Google Analytics”



  3. Falls hier eine Konto-ID drinnen stehen sollte, dann sende uns bitte eine Email mit dieser ID, dann werden wir diese ebenfalls in den ProfitFinder mit aufnehmen. Das spart Ladezeit und zusätzlichen Code in deinem Shop